Ausgewählte Werke





 |
1. Bücher
- Clara Schumann, Johannes Brahms und das moderne Musikleben.
Osburg-Verlag, Hamburg 2021, ISBN 978-3-95510-259-3
- Luzifers Akolythen. Roman
Verwunderwelt-Verlag Daniela Osietzki, Mannheim 2020, ISBN 978-3-932683-61-9
- Sullivan-Perspektiven III – Arthur Sullivans Musiktheater, Kammermusik, Chor- und Orchesterwerke
hrsg. von Meinhard Saremba, Antje Tumat, Benedict Taylor
Oldib-Verlag, Essen 2017, ISBN 978-3-939556-58-9
- Sullivan-Perspektiven II – Arthur Sullivans Bühnenwerke, Oratorien, Schauspielmusik und Lieder
hrsg. von Meinhard Saremba, Albert Gier, Benedict Taylor
Oldib-Verlag, Essen 2014, ISBN 978-3-939556-42-8
- Giuseppe Verdi. Einführung
Oldib-Verlag, Essen 2013, ISBN 978-3-939556-37-4
- Die Tugenden des Bösen. Erzählungen. Norderstedt 2013, ISBN 978-3-8482-5858-1
- SullivanPerspektiven – Arthur Sullivans Opern, Kantaten, Orchester- und Sakralmusik
hrsg. von Meinhard Saremba, Albert Gier, Benedict Taylor
Oldib-Verlag, Essen 2012, ISBN 978-3-939556-29-9
- Oper. Einführung
Oldib-Verlag, Essen 2011, ISBN 978-3-939556-19-0
- The Cambridge Companion to Gilbert and Sullivan
hrsg. von Meinhard Saremba und David Eden
Cambridge University Press 2009, ISBN 978-0-521-88849-3 (hardback) + 978-0-521-71659-8 (paperback)
- Fortunas
Narren. Roman
Wiesenburg, Schweinfurt 2007, ISBN 978-3-939518-31-0
- Leos
Janacek – Zeit, Leben, Werk, Wirkung
Bärenreiter, Kassel 2001, ISBN 3-7618-1500-X
- Elgar,
Britten & Co. – Eine Geschichte der britischen Musik in zwölf
Portraits
Edition
Musik & Theater, St. Gallen 1994, ISBN 3-7265-6029-7
- Arthur
Sullivan – Ein Komponistenleben im viktorianischen England
Florian
Noetzel Verlag, Wilhelmshaven 1993, ISBN 3-7959-0640-7
2. Essays
u. ä. (Auswahl)
- »›Ich kenne die Stimmen meiner Landsleute‹ – Die Chormusik Sergei Rachmaninoffs«
in: Chor und Konzert 2020, hrsg. vom Verband Deutscher Konzertchöre
- »Ein Champion für die Königsklasse – Arthur Sullivan, das viktorianische Musiktheater und die englische Oper«
in: Meinhard Saremba, Antje Tumat, Benedict Taylor (Hrsg.): Sullivan-Perspektiven III – Arthur Sullivans Musiktheater, Kammermusik, Chor- und Orchesterwerke
Oldib-Verlag, Essen 2017
- »›Hark, a thrilling voice is sounding!‹ – Die Chormusik von Arthur Sullivan«
in: Chor und Konzert 2017, hrsg. vom Verband Deutscher Konzertchöre
- »Der Homo ludens als Komponist – Mozart-Werke aus London, Salzburg und Wien«
in: Programmbuch zum Sonderkonzert der Sächsischen Staatskapelle Dresden, Mozart-Tage der Semperoper 2017.
- »›There is sweet music‹ – Die Chormusik von Edward Elgar«
in: Chor und Konzert 2016, hrsg. vom Verband Deutscher Konzertchöre.
- »Ein Drama unserer Zeit – Arthur Sullivan interpretiert Longfellow und Hartmann von Aue«
in: Rolf Tybout, Albert Gier (Hrsg.): Der arme Heinrich (Tagungsband zur Rezeptionsgeschichte), Mitteilungen der Pfitzner-Gesellschaft, Heft 75 – Mainz 2015
- »›There is a dark side even to perfection‹ – Ideal, Verlust der Unschuld und Ambivalenz in Brittens Werk«
in: Ulrich Tadday (Hrsg.): Benjamin Britten. Musik-Konzepte Band 170. edition text + kritik, München 2015, ISBN 978-3-86916-422-9
- »Establishing the dramatic oratorio – The Life of Jesus in the works of Arthur Sullivan and Edward Elgar«
in: Sylvie Le Moel: Métamorphoses de l’oratorio du XVIIème siècle au XXIème siecle. Revue Musicorum Nr. 16, Orange 2015
- »›… wie gute Werke gemacht sein sollten‹ – Sullivan, die komisch-romantische Oper in Deutschland und die Folgen«
in: Meinhard Saremba, Albert Gier, Benedict Taylor (Hrsg.): Sullivan-Perspektiven II – Arthur Sullivans Bühnenwerke, Oratorien, Schauspielmusik und Lieder. Oldib-Verlag, Essen 2014
- »›… how good works ought to be done‹ – Sullivan, Leipzig, German opera, and its consequences«
in: Ian Smith (Hrsg.): The Magic that is Gilbert & Sullivan, Halifax 2013
- »›Diese Melodie wird sie umhauen‹ – Edward Elgar, die Nation und das Empire«
in: Ulrich Tadday (Hrsg.): Edward Elgar. Musik-Konzepte Band 159. edition text + kritik, München 2013, ISBN 978-3-86916-236-2
- »Der Teufel als Ehrenmann – Das Böse und Dämonische in Sullivans Œuvre«
in: Meinhard Saremba, Albert Gier, Benedict Taylor (Hrsg.): Sullivan-Perspektiven – Arthur Sullivans Opern, dramatische Kantaten, Orchester- und Sakralmusik. Oldib-Verlag, Essen 2012
- »Die Janácek-Rezeption in Deutschland«
in: Banoun, Stránská, Velly: Leos Janácek – Création et culture européenne L'Harmattan. Paris 2011
- »Das Problem Sullivan – Anmerkungen zu einem europäischen Komponisten«,
in: Ulrich Tadday (Hrsg.): Arthur Sullivan. Musik-Konzepte Band 151. edition text + kritik, München 2011, ISBN 978-3-86916-103-7
- »›We sing as one individual‹? – ›Popular misconceptions of Gilbert and Sullivan‹«,
in: Meinhard Saremba, David Eden (Hrsg.):
The Cambridge Companion to Gilbert and Sullivan
Cambridge University Press 2009, S. 50-66, ISBN 978-0-521-88849-3 (hardback) + 978-0-521-71659-8
- »Ein weites Feld – Über Gioachino Rossini und Arthur Sullivan«,
in: Müller, Reto (Hrsg.): La Gazzetta (Zeitschrift der Deutschen Rossini Gesellschaft), 18. Jahrgang, Leipziger Universitätsverlag 2008
- »The
Crusader in Context: Operatic Versions of ›Ivanhoe‹ and
the Berlin production 1895/96«
in: Eden, David (Hrsg.): Sullivan’s Ivanhoe, Saffron Walden,
2007
»In
the Purgatory of Tradition – Arthur Sullivan and the English Musical
Renaissance«
in:
Brüstle, Christa/Heldt, Guido: »German-English Musical
Relationships 1920-1950«, Olms Verlag, Berlin 2005
- »Träume
in einer grausamen Welt – Zum Opernschaffen Michael Tippetts«
in
»Opernwelt«, Januar 2005
- »Die
verbotenen Früchte im Garten der Poesie – Hector Berlioz und
Giacomo Meyerbeer«
in:
»Opernwelt«, Jahrbuch 2003
- »The
Reception of British Music in Germany: The Case of Sir Michael Tippett«
in:
Robinson, Suzanne (Hrsg.): »Michael Tippett: Music and Literature«,
Ashgate, London 2002
- »Vorwärts
in die Vergangenheit – Das Mittelalter und die nationale Wiedergeburt
im Spiegel der tschechischen Musik«
in:
»Opernwelt«, Januar 2002
- »Sir
Arthur und Mr. Sullivan – Von der Lust und Last mit dem Komischen«
in:
»Opernwelt«, November 2000
3. Übersetzungen (Auswahl)
- Essays von Benedict Taylor, David Eden, James Brooks Kuykendall und Richard Silverman
in: Ulrich Tadday (Hrsg.): Arthur Sullivan. Musik-Konzepte Band 151. edition text + kritik, München 2011, S. 41-68, ISBN 978-3-86916-103-7
- Arthur
Sullivan: »Ruddigore«
Komische
Oper in zwei Akten
Erstaufführung der deutschen Übertragung: 19.09.2004, Ernst-Barlach-Gymnasium,
Kiel
- Arthur
Sullivan: »Trial by Jury – Ehen vor Gericht«
Dramatische
Kantate in einem Akt
Erstaufführung der deutschen Übertragung: 14.06.2003, Westdeutscher
Rundfunk, Köln
- Tippett,
Michael: »Tippett on Music«
Deutscher Titel: »Essays zur Musik«
Schott Musik International, Mainz 1998, ISBN 3-7957-0334-4
4. Lexikon-Beiträge
für Pipers Enzyklopädie des Musiktheaters, Die Musik in Geschichte
und Gegenwart (MGG), Metzlers Komponistenlexikon |