Name |
Friedhelm
Schneidewind |
Pseudonyme
und Kürzel |
Amadeus
Contraquies, Fealin Surkil, Mistan Taamuzish, FS, FCS |
Wohnort |
Mannheim |
geboren |
1958 in
Baumholder |
Beruf |
Berufserprober in Teilzeit in der BVB (Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme) sowie Koordinator für Arbeitssicherheit beim SRH Berufsbildungswerk Neckargemünd;
freier
Dozent (u. a. für Mediengestaltung, Öffentlichkeitsarbeit und Arbeitsschutz), Autor, Journalist
und Musiker, u. a. im Mittelalter-Ensemble CONVENTUS TANDARADEY und im Duo BARDENSANG UND ZAUBERKLANG; Fachkraft für Arbeitssicherheit |
Biografische
Notizen |
lebte u. a. in
Saarbrücken, Trier und Berlin, studierte Biologie und einige
Semester Informatik
tätig u. a. als Verleger und Druckereiinhaber,
Chorleiter und Organist
Hobbys: Musik, Bogenschießen, (Live-)Rollenspiel, Radio machen
Porträt in der Saarbrücker Zeitung, 1.9.2020
Porträt in der Frankfurter Rundschau, 10.7.2013
Porträt im MANNHEIMER MORGEN, 12.11.2012
|
Mitgliedschaften |
VS (Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller in ver.di)
für die VS Regionalgruppe im Bermudafunk, von 2015 bis Sept. 2018 Mitglied im Vorstand und seither Revisor
Zustifter bei der Stiftung Phantastische Bibliothek Wetzlar
Mitglied und freier Mitarbeiter in der Sektion FUTURE LIVE der Phantastischen Bibliothek Wetzlar (Bericht vom 21.2.2019)
PAN (Phantastik-Autoren-Netzwerk e. V., Autorenseite)
dju (Deutsche Journalistinnen- und Journalistenunion in ver.di)
DFJV (Deutscher Fachjournalistenverband)
Oswald
von Wolkenstein-Gesellschaft
Deutsche
Tolkien Gesellschaft (DTG)
The
Tolkien Society
GFF (Gesellschaft für Fantastikforschung, Gründungsmitglied)
EARTH ROCKS (Verein zur Förderung phantastischer Literatur in Österreich, Ehrenmitglied)
Dracula-Society
Deutscher Feldbogen-Verband
Verein
der ehemaligen Schüler und Lehrer des FWG e. V. Trier
 |
Auszeichnungen |
2020: Einer von 5 auf der Shortlist beim Preis der Heidelberger Autorinnen und Autoren 2020 mit »Das magische Tor im Kaukasus«, Karl-May-Verlag 2019
(der Preis wurde nicht vergeben)
2020 mit einem kleinen Auszug aus der Geschichte »Hybris« auf einer Postkarte bei der Aktion Poesie unterwegs der »UNESCO City of Literature« Heidelberg
2019 mit einem kleinen Auszug aus dem Theaterstück CARMILLA bei der Aktion Poesie unterwegs der »UNESCO City of Literature« Heidelberg
2018 eine der »besten 23 Kurzgeschichten zum Thema Klimawandel aus dem Wettbewerb von TOR ONLINE«
2018 mit einem Text bei der Aktion Poesie unterwegs der »UNESCO City of Literature« Heidelberg
2017 Autoren-Stipendium im Künstlerhaus Edenkoben (Sept./Okt.)
2014 Ehrung für 25-jährige Gewerkschaftszugehörigkeit
2013 Silbermedaille der IHK Rhein-Neckar für langjährige Prüfertätigkeit
vertreten jeweils mit Büchern in den Wanderausstellungen »Autoren aus Baden-Württemberg und ihre Bücher«
2005/06, 2006/07, 2007/08, 2008/09, 2009/10, 2012/13, 2014/15 und 2020/21
Festschrift für Friedhelm Schneidewind: Zwischen den Spiegeln. Neue Perspektiven auf die Phantastik · Oldib-Verlag, Essen 2011
2011: Ehrung wegen besonderer Verdienste um die Tolkienforschung und »Services to the Tolkien Community«
Natürlich ist das kein normaler Dr. h.c., aber »die Ehrung wird mit der gleichen Ernsthaftigkeit vorgenommen und ist wirklich eine solche« (Frank Weinreich zu seiner Auszeichnung 2012).
»... eine fiktive Doktorwürde einer fiktiven Universität des Verlages Walking Tree Publishers. In der Tolkienwelt gibt es aber kaum eine größere Ehre.« (Aachener Zeitung, 28. April 2013)
2010:
Ehrenmitgliedschaft bei »EARTH ROCKS«, Verein zur Förderung phantastischer Literatur in Österreich |
Bevorzugte
Genres |
Lexika, Sachbücher und -artikel
· Fantastische
Literatur inkl. SF · Lieder
verantwortlich für die Radio-Reihe der Rhein-Neckar-Gruppe, KOPF IM OHR |
Ausgewählte Werke




|
»Startseite« zur SF-Geschichte »Die Eisbergpiratin« · YouTube-Video Juni 2020
Das magische Tor im Kaukasus · Band 8 in der Reihe »Karl Mays Magischer Orient« · Karl-May-Verlag, Bamberg 2019: nominiert für die Shortlist beim Preis der Heidelberger Autorinnen und Autoren 2020
Music in Tolkien’s Work and Beyond · ed. by Julian Eilmann and Friedhelm Schneidewind, Zürich/Jena 2019
Das neue große Tolkien-Lexikon · 2., aktualisierte und erweiterte Auflage · Conte-Verlag, St. Ingbert 2018
CARMILLA · MIT-AUTOR · E-Book · Villa Fledermaus, Hemsbach 2018
Sklavin und Königin · MIT-AUTOR (Episodenroman) · Band 8 in der Reihe »Karl Mays Magischer Orient« · Karl-May-Verlag, Bamberg 2018
Das neue große Tolkien-Lexikon · Conte-Verlag, St. Ingbert 2016
Weiße Hölle. Phantastische Kurzgeschichten (Hrsg.) · Phantastische Miniaturen Band 20, Phantastische Bibliothek Wetzlar 2016
Vom Dunkel ins Licht! Von Alben zu Elfen und Elben · Schriftenreihe und Materialien der Phantastischen Bibliothek Wetzlar: Kleine Reihe, Band 6, Wetzlar 2016
Im Weltall viel Neues. Geschichten aus der nahen und einer fernen Zukunft · Verlag der Villa Fledermaus, Saarbrücken 2016
Musik in Mittelerde · hrsg. von Friedhelm
Schneidewind und Heidi Steimel · Edition
Stein-und-Baum, Saarbrücken 2014
Traum, Phantasie und Wirklichkeit. Geschichten, Gedichte, Lieder 1983 bis 2013 · Verlag der Villa Fledermaus, Saarbrückem 2013
Vom Tod. Anthologie mit 10 Geschichten von 8 Autor*innen · hrsg. von Friedhelm
Schneidewind und Frank
Weinreich · Edition
Stein-und-Baum, Saarbrücken 2013
Visionen zu Mittelerde. Geschichten aus und rund um Tolkiens Wel t· Verlag der Villa Fledermaus, Saarbrücken 2012
Mein Mittelerde. Artikel und Essays zu Tolkien und seinem Werk · Oldib-Verlag, Essen 2011
Music in Middle-earth · ed. by Heidi Steimel and Friedhelm Schneidewind, Zürich/Jena 2010
Spiegel, Muschelklang und Elbenstern · Verlag der Villa Fledermaus, Saarbrücken 2009
Drachen: Das Schmöker-Lexikon ·
Verlag der Villa Fledermaus, Saarbrücken 2008
Mythologie
und phantastische Literatur ·
Oldib-Verlag, Essen 2008
Von den kleinen Leuten. Über Halblinge, Zwerge und andere (zu) kurz Gekommene
Anthologie mit 15 Texten von 9 Autor*innen ·
hrsg. von Friedhelm
Schneidewind und Frank
Weinreich · Edition
Stein-und-Baum, Saarbrücken 2008
Mittelerde
ist unsere Welt. Wie es »wirklich« war.
Anthologie mit 18 Geschichten von 10 Autor*innen ·
hrsg. von Friedhelm
Schneidewind und Frank
Weinreich · Edition
Stein-und-Baum, Saarbrücken 2006
Eine
Grammatik der Ethik. Die Aktualität
der moralischen Dimension in J. R. R. Tolkiens literarischem
Werk
von
Thomas
Honegger, Andrew
James Johnston, Friedhelm
Schneidewind und Frank
Weinreich · Edition
Stein-und-Baum,
Saarbrücken 2005
Praxis
Lesen: z. B. Tolkien (hrsg. von Jörg Knobloch)
· Lichtenau-Scherzheim, 2005
Diccionario
Enciclopédico Tolkien · Barcelona/Mexiko, 2003
Das
große Tolkien-Lexikon · Berlin, 2001
Das
ABC rund um Harry Potter · Berlin, 2000
Das
Lexikon von Himmel und Hölle · Berlin, 2000
Das
Lexikon rund ums Blut · Berlin, 1999
Liebe
und Tod · Liederheft · Saarbrücken, 1998
Geworfen
in die Ewigkeit · Story-Sammlung · Saarbrücken,
1997
Das
kleine Vampyr-ABC · Saarbrücken, 1997
Tandaradey · Liederheft · Saarbrücken, 1997
Carmilla · Das Buch zum Stück · Saarbrücken 1994
...wie
schmelzen deine Blätter · Geschichten und Essays ·
Saarbrücken 1993
Mundart-Modern
(Hrsg.) · Anthologie · Saarbrücken 1993
Gemischte
Gefühle (Mit-Hrsg.) · Lyrik-Anthologie · Saarbrücken
1992
Erinnerungen an die Straßenbahn
(Hrsg.) · Sachbuch · Saarbrücken 1992
Umfangreiche Beiträge u. a. in Tagungsbänden der Phantastischen Bibliothek Wetzlar (2006, 2007, 2009, 2011, 2013) und der Deutschen Tolkien Gesellschaft (»Hither Shore« 2006, 2007, 2008, 2010, 2013), in Sammelbänden und Monographien wie »J.R.R.
Tolkien Encyclopedia« (2007), »Tolkien’s Shorter Works« (2008), »Good Dragons are Rare. An Inquiry into Literary Dragons East and West« (2009) und »Short Story Criticism« (SSC, 2011) sowie in Zeitschriften wie »Earth Rocks«, Der Flammifer
von Westernis, Magie & Mythos, Thepakos+ und Freie Hochschulzeitung Neubrandenburg. |




|
Kontakt |
Stengelhofstraße 57 · 68219 Mannheim · Tel. 0179 9718257 + 0621 48497525 · Fax 48497526 |