VS Regio-Gruppe Rhein-Neckar

Regionalgruppe von:

Verband Deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS)

Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di
Grundsatzerklärung von ver.di vom März 2010 (PDF, 125 KB)

VS Landesverband Baden-Württemberg

Aufnahmeantrag für den VS

Förderkreis deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg e. V.

Autorinnen und Autoren in Baden-Württemberg

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Verzeichnis lieferbarer Bücher

Zentrales Verzeichnis digitalisierter Drucke

Sprecher der Gruppe, Ansprechpartner, Webmaster und v. i. S. d. TMG:
Friedhelm Schneidewind
Stengelhofstraße 57 · 68219 Mannheim
Tel. 0621 48497525 + 0179 9718257 · Fax 0621 48497526
friedhelm.schneidewind@vs-rhein-neckar.de und autor@friedhelm-schneidewind.de

Rückblick auf Geschichte der Gruppe

Zum Bericht in der Feder vom Dez. 2009

Bericht über die Gruppe in der
Feder 80, Dez. 2009

PDF, 214 KB

 · 
Zum Bericht in der Feder vom März 2011

Bericht über die Gruppe in der
Feder 85, März 2011

PDF, 519 KB

Zu unserer Sendereihe »Kopf im Ohr« gibt es eine Vorstellung auf der Webseite des BERMUDAFUNKS (Sendung des Monats 1/2014).

zur Startseite

Datenschutzerklärung

1) Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch (Verantwortlicher):
Friedhelm Schneidewind, Stengelhofstraße 57, 68219 Mannheim
E-Mail: info@friedhelm-schneidewind.de
Tel. +49 (0) 621 48497525 + (0) 179 9718257

2) Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch der Website
Diese Webseite wird gehostet auf den Servern der STRATO AG. Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server von STRATO gesendet. Die STRATO AG speichert IP-Adressen unserer Webseitenbesucher in sogenannte Logfiles zur Erkennung und Abwehr von Angriffen. Diese Speicherung gilt maximal sieben Tage. Auf unseren Webseiten werden von STRATO keine Tracking-Mechanismen eingebaut und keine Webanalysedienste eingesetzt.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a. und b. DSGVO. Das berechtigte Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden die STRATO AG oder wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. 

3) Weitergabe von Daten

Sollten Sie uns – bspw. per Mail – persönliche Daten zukommen lassen, gilt, dass eine  Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte nicht stattfindet, außer zu den im Folgenden aufgeführten Zwecken:

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter

  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie

  • wenn dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist. 

4) Betroffenenrechte 

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorie von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung; Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling verlangen (was es bei uns nicht gibt!).

  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und

  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden. 

5) Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lt. F DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@friedhelm-schneidewind.de.  

6) Datensicherheit 

Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. 

7) Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Februar 2019. 
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf dieser Webseite von Ihnen abgerufen werden.

8) Die Aufsichtsbehörde für den Datenschutz finden Sie hier:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart
Königstraße 10a, 70173 Stuttgart
Tel.: +49 711 61 55 41-0
Fax: +49 711 61 55 41-15
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Internet: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de

 

Informationen zur Online-Streitbeilegung

Zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Online-Händlern und Privatkunden in der EU hat die Europäische Kommission eine Plattform ins Internet gestellt, die rechtliche Informationen und die Möglichkeit zur Vermittlung von Streitschlichtern bietet. Sie ist zu erreichen unter der Web-Adresse http://ec.europa.eu/consumers/od, die deutsche Portalseite unter https://webgate.ec.europa.eu/odr/main/index.cfm?event=main.home.show&lng=DE.

friedhelm.schneidewind@vs-rhein-neckar.de