Name |
Wolfgang
Gast |
Pseudonyme |
Tommaso
Da Ponte; Xenos |
Wohnort |
Heidelberg |
geboren |
1940 in
Nürnberg |
Beruf |
Freier
Publizist und Schriftsteller |
Biografische
Notizen |
Studierte
Jura, Philosophie, Geschichte und Wirtschaftswissenschaften an der Universität
Erlangen-Nürnberg; Theater- und Kabaretterfahrung
Dr. iur. utr.; Habilitation an der Universität Mannheim
(Jura/Philosophie), dort seit 1985 apl. Prof.;
Von 1985-2001 Leitender Redakteur und Cheflektor in Fachverlagen;
außerdem langjährig als Rechtsanwalt (Fachanwalt für Arbeitsrecht)
tätig |
Mitgliedschaften |
VS
(Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller)
Pegnesischer Blumenorden (Mitglied Nr. 1769, gezählt seit dem Gründungsjahr 1644) |
Bevorzugte
Genres |
Aphoristisches
Erzählen
Themenfelder
bei Sachbüchern und publizistischen Arbeiten: Praktische Philosophie,
Gegenwartskunst und -literatur
Programmangebote:
Soloprogramm »SinnStoff. Das Kabarett mit philosophischer Schlagseite«
Seminare
und Beratung in Praktischer (angewandter) Philosophie |
Ausgewählte
Werke |
99 minimale Geschichten · Heidelberg 2012
Logophagos. Wörterfresser – Lehrjahre 1957 bis 1967. Werkblock Joglar, Band 1 · 2010
Textspur/Satzinseln – Wanderjahre 1970 bis 2009. Werkblock Joglar, Band 2 · 2010
Zeitbruch – Protokoll am Jahrtausendrand 1998 bis 2000. Werkblock Joglar, Band 3 · 2010
Glücklich
sein mit Sisyphus (Koautor, mit Ursula Gast) · 2004
paarweise.
Ein Lobgesang auf das Leben zu Zweit (Koautor, mit Ursula Gast) ·
2001
Auch
Arkadien. Ein Jahrestage-Roman · 1999
Tommaso
Da Ponte: Recht hat keiner. 313 Aphorismen · 1994
Erstes
Hologramm. 1003 Bagatellen · 1992
Stadtkultur.
Zur Ästhetik des Urbanen. Zwei Versuche · 1991
Lehrbuch
der juristischen Rhetorik (4. Aufl. 2005)
außerdem
Monografien zu den Grundlagen des Arbeitsrechts, zur Rechts- und Sozialphilosophie
und Erkenntnistheorie |
Kontakt |
Tel. 0171
5321604 · E-Mail: gast.litart@t-online.de |