»Der Fantasy-Experte Friedhelm Schneidewind, Autor von ›Drachen – Das Schmöker-Lexikon‹, erforscht seit vielen Jahren die Mythen rund um den Drachen. Er weiß, warum die Menschen sich derart zu diesem Fabeltier hingezogen fühlen. ›Es gibt kein Wesen, das so gut geeignet ist, um unsere Ängste und Hoffnungen zu verkörpern‹, sagt der Experte. ›Der Drache ist wiederkehrend. Man kann ihn so wunderschön für viele Sachen verwenden.‹«
(William Harrison-Zehelein: »Eine ungeheure Beziehung«. Artikel anlässlich des Kinostarts von »Elliot, der Drache« im »Wochenend-Journal« der »Augsburger Allgemeinen Zeitung«, 3.9.2016. Untertitel des sehr lesenswerten Artikels: »Wir töten und wir lieben ihn. Es gibt kein Wesen, dass die Menschen seit Urzeiten so fasziniert wie der Drache. Dabei hat noch nie jemand einen echten gesehen – oder vielleicht doch? Eine Spurensuche«)
»... ein unentbehrliches Handbuch und – nicht nur für Drachenfans – ein lehrreicher Schmöker!« (Rainer Wolf, Amazon-Rezension, 2008)
»... jede Menge Fach- und Populärwissen ... Ein gut gemachtes Buch, das den Titel Schmöker-Lexikon wirklich verdient.« (LARPzeit #24, Juni 2009)
»Der sachkundige Autor ... gibt nicht nur Auskunft über Drachen in Mythen, Sagen und Märchen, er bezieht auch Fantasy, Science-Fiction ... mit ein ... und regt durch zahllose Querverweise zur weiteren Lektüre an. Exkurse ... weisen über den lexikalischen Teil hinaus und vertiefen ihn.«
(Erdmann Steinmetz, ekz-Informationsdienst 18/09)
280 Seiten · 2008 · 20 EUR · ISBN 978-3-932683-77-0 (Handzettel)
– Fotos von der Buchvorstellung mit Lesung bei der Buchmesse im Neckartal, 07.03.2009 –
Friedhelm Schneidewind führt seit Jahren den Drachen als Wappentier. Nun lässt »Deutschlands berühmtester Vampirologe« (ZDF) andere an seinem Wissen über das fantastischste aller mythischen Wesen teilhaben.
Ob als Gottheit oder Glücksbringer verehrt, als Dämon oder Antichrist gefürchtet, als Fabelwesen, Märchengestalt oder Phantasiegeschöpf beschrieben: In den Überlieferungen vieler Kulturen spielen Drachen eine bedeutende Rolle. In diesem Lexikon werden die bedeutenden Drachen aus Religion und Mythologie vorgestellt, »gute« wie »böse« Drachen aus Sagen und Legenden, aus Märchen und Geschichten, aus Literatur und Film, bis hin zur modernen Fantasy und Science-Fiction. Auch werden viele behandelt, die mit Drachen verbunden sind: Drachentöter und Drachenreiterinnen, Menschen, die Drachengeschichten geschrieben und erzählt und solche, die Filme über Drachen gemacht haben. Sagen, Mythen, Legenden und Märchen werden ausführlich vorgestellt, einige davon im Original, andere nacherzählt. Dieses Buch ist mehr als ein Nachschlagewerk: Es lädt zum Stöbern und Schmökern ein.
»... ein Lexikon ..., das zur wissbegierigen Stichwortsuche ebenso wie zum lustvollen Schmökern einlädt. Eigentlich wissen wir ja alles schon, sind seit Kindesbeinen mit den sagen-, legenden-, märchen- und fabelhaften Ungeheuern und den heldenhaften Drachentötern wie Herakles, Siegfried, Erzengel Michael und St. Georg vertraut – hier können wir endlich von A bis Z ›nachschlagen‹ und quer durch alle Zeiten und Kulturen, vom Antiken Mythos bis zur Science Fiction, vom Sternbild über Urmel bis zum Hausdrachen erfahren, wie sehr wir Menschen die Unheimlichen brauchen, um heimisch zu sein. Der wissenspralle lexikalische Teil wird durch acht blitzgescheite essayistische Exkurse (z. B. über Drachen in China, im Hinduismus oder bei den Babyloniern) unterbrochen und ist reichhaltig mit Abbildungen gespickt. Angesichts der derzeitigen Konjunktur an Drachenfilmen und Drachenliteratur ein unentbehrliches Handbuch und – nicht nur für Drachenfans – ein lehrreicher Schmöker!«
(Rainer Wolf, Amazon-Rezension, 18.12.2008, zu »Drachen. Das Schmöker-Lexikon«)
Impressum und Inhalt (PDF) · Einführung (PDF) · Auszug: längeres Textbeispiel (PDF)
BUCHVORSTELLUNGEN/LESUNGEN/RADIOSENDUNGEN
OSTERN 2014, Hotel Maritim, Bonn
Vortrag: HOBBITS, ZWERGE, ELBEN, ORKS UND DRACHEN: WIE SIE WURDEN, WAS SIE SIND
TOLKIEN-THING · 12. – 14. Juli 2013 · Burg Breuberg
Vortrag: Von Glórund bis SMAUG und Chrysophylax. Tolkiens Drachen
als Fachmann für DRACHEN im Gespräch
mit Fritzchen, dem sprechenden Mikrofon
Donnerstag, 25. August 2011, ab 14.05 Uhr
Fotos
von der Aufnahme
9. August 2010: DRACHEN – Das Schmökerlexikon mit Friedhelm
Schneidewind und Anette Butzmann
Radiosendung der Literatur-Offensive e. V. im BERMUDAFUNK
Wiederholung der Sendung vom 10.12.2007
Nibelungen, Orks und der Drache Tod – Mythenhaftes im Mythenlabor
Samstag, 31.10.2009 (HALLOWEEN, 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr)
Mythenlabor im Nibelungenmuseum, Fischerpförtchen 10, 67547 Worms
Vortrag:
Drachen in Volks- und Kunstmärchen. Von den Brüdern Grimm, der Dame Nesbit und dem Papa Tolkien
Tolkien-Tag Niederrhein
Sonntag, 7. Juni 2009 · KUHnst-Turm · 47608 Geldern
3.
Buchmesse Neckarsteinach: Kleine
Buchmesse im Neckartal
7.
und 8. März 2009 ·
Bürgerhaus »Zum Schwanen«, Neckarstraße
49, 69239 Neckarsteinach
– Fotos von der Buchvorstellung mit Lesung –
Tolkien-Tag Rhein-Main: »Sind wir nicht alle ein bisschen Hobbit?«
Samstag, 28. Februar 2009,
Haus der Vereine, 64859 Eppertshausen
10. Dezember 2007: DRACHEN – Das Schmökerlexikon mit Friedhelm
Schneidewind und Anette Butzmann
Radiosendung der Literatur-Offensive e. V. im BERMUDAFUNK