Alle Bücher sind erhältlich beim VERWUNDERWELT-Verlag Daniela Osietzki.
Vampireskes Schauspiel nach Motiven der gleichnamigen Erzählung von Sheridan Le Fanu von 1872
Das Theaterstück »Carmilla« ist eine Dramatisierung der gleichnamigen Erzählung von Sheridan Le Fanu von 1872, geschrieben 1993 von Friedhelm und Ulrike Schneidewind; es wurde 1994 am Studio-Theater Saarbrücken uraufgeführt. Es erschien in dieser Fassung 1994 im Logos-Verlag Saarbrücken, eine (inzwischen vergriffene) Neuausgabe mit der zuletzt gespielten Fassung erschien 2001 im Verlag der Villa Fledermaus, Saarbrücken. Das ist die Fassung in diesem E-Book, ergänzt um über 30 Fotos von verschiedenen Aufführungen zwischen 1994 und 1999, zusätzlich sind darin drei Geschichten enthalten, die Carmillas Zukunft bis ins Jahr 2023 darstellen.
Das Theaterstück war von 1994 bis 1999 über 60 Mal zu sehen, u. a. in Berlin, Bielefeld, Leipzig, Bad Dürkheim, Reutlingen, Georgien und Rumänien. Das Stück steht zur Aufführung zur Verfügung. 1997 wurde »Carmilla« in Pforzheim vom »Theater Bretthupferl« gespielt, 2007 vom »Theater Akteur« in Mechernich und 2010 von der »Jugend-Musik- und Kunstschule Maintal e. V.«.
»Das aufgrund seiner Modernität, Komik, Bosheit und Erotik derzeit beste Vampirschauspiel«
(ORKUS 1999)
»Vampirprogramm erster Güte ... Das Kultstück lieferte alles an Information und Genuß, was es zu jener (unsterblichen?) Figur zu bieten gibt, wobei weder Witz noch Erotik zu kurz kamen.«
(Die Rheinpfalz 1999)
sehr viel mehr Kritiken unter www.carmilla.de/presse.htm
Erschienen als E-Book am 23.05.2018, dem Jahrestag der Verabschiedung des Grundgesetzes und des Prager Fenstersturzes
gebundener Preis
3,49 EUR – erhältlich im Buchhandel und u. a. bei www.buch.de und www.buecher.de.
Juni 2016
|
|
März 2016IM WELTALL VIEL NEUESGeschichten aus der nahen
|
|
März 2015FÜR UND FÜRDie erste CD
|
|
NOVEMBER 2014 Die Minnelieder des
|
erschienen 2014 in der Reihe Rhein-Neckar-Brücke von Gudrun Reinboth: Wir Erdverbraucher Das Leben, der Tod und die Inseln des Glücks erschienen 2014 in der Edition STEIN UND BAUM als Band 4 Musik in MittelerdeFriedhelm Schneidewind, Heidi Steimel (Hrsg.) · 224
Seiten · 20 EUR · ISBN 978-3-932683-14-5 »Da dieses Buch eine der insgesamt nur zwei Publikationen ist, die sich mit dem musikalischen Aspekt von Tolkiens Schaffen befassen (neben Middle-earth Minstrel, herausgegeben von Bradford Lee Eden), ist es allen musikalisch interessierten Lesern zu empfehlen, die die englische Version noch nicht gekauft haben.« »... ein beachtliches Spektrum an verschiedenen Sichtweisen auf die Rolle der Musik in Tolkiens Werk und seiner Rezeption ... interessante Perspektiven ...« (Thomas Fornet-Ponse, Inklings-Jahrbuch 28, 2010) »... a very good book ... It covers the vast terrain of music, song, and instruments carefully and judiciously and fillsan important space in the scholarly discussions of Tolkien’s fiction. [...] This volume has many benefits ...« (Gerald Seaman, Tolkien Studies Vol. 8, 2011) 2013 erschienen in der Edition STEIN UND BAUM als Band 5 Vom TodFriedhelm Schneidewind, Frank Weinreich (Hrsg.) · 80
Seiten · 14 EUR · ISBN 978-3-932683-15-2 Ab 2021 wird die Edition »Stein und Baum« weitergeführt werden als Imprint im VERWUNDERWELT-Verlag Daniela Osietzki. |
|
Geschichten, Gedichte, Lieder 1983 bis 2013
Reihe Rhein-Neckar-Brücke · Band 12 · 2013
220
Seiten · 20 EUR · ISBN 978-3-932683-56-5
–
Inhaltverzeichnis als PDF – Bestellen im Shop –
vertreten in der Wanderausstellung »Autoren aus Baden-Württemberg und ihre Bücher« 2014/15
2012 erschienen in der Edition STEIN UND BAUM: Visionen zu MittelerdeGeschichten aus und rund um Tolkiens Welt Band 6 · 2012 ·
88
Seiten · 12 EUR · ISBN 978-3-932683-16-9 vertreten in der Wanderausstellung »Autoren aus Baden-Württemberg und ihre Bücher« 2014/15 erschienen 2009 in der Reihe Rhein-Neckar-Brücke: Spiegel, Muschelklang und Elbenstern Der Mann, der aus den Quadraten fiel 2008 2008 in der Edition
STEIN UND BAUM: |
Alle Bücher sind erhältlich beim VERWUNDERWELT-Verlag Daniela Osietzki.
Friedhelm Schneidewind und Ulrike Schneidewind CARMILLA (E-Book, 2018) |
2016: Rhein-Neckar-Brücke Nr. 16: Friedhelm Schneidewind IM WELTALL VIEL NEUES. Geschichten aus der nahen und einer fernen Zukunft |
März 2015 Die erste CD der »Erlentochter« Daniela Osietzki |
2016: Rhein-Neckar-Brücke Nr. 14: Marion Tauschwitz Schlägt die Nachtigall am Tag. Novelle |
November 2014 Die Minnelieder des Heinrich von Veldeke |
2014:
Rhein-Neckar-Brücke Nr. 13 Wir Erdverbraucher |
2014: Edition Stein und Baum Nr. 4 Musik in Mittelerde |
2013:
Rhein-Neckar-Brücke Nr. 12 Traum, Phantasie und Wirklichkeit |
2013: Edition Stein und Baum Nr. 5 Vom Tod |
2014 (2011):
Rhein-Neckar-Brücke Nr. 9 Das Leben, der Tod und die Inseln des Glücks |
2012: Edition Stein und Baum Nr. 6 Visionen zu Mittelerde |
2009:
Rhein-Neckar-Brücke Nr. 8 Spiegel, Muschelklang und Elbenstern |
2008: Edition Stein und Baum Nr. 3 Von
den kleinen Leuten |
Das Schmöker-Lexikon |
2006: Edition Stein und Baum Nr. 2 Mittelerde
ist unsere Welt.
Wie
es »wirklich« war |
2009 Rolf
Bergmann († 1.5.2015) |
2005: Edition Stein und Baum Nr. 1 Eine
Grammatik der Ethik |
tr>
|
Das Lexikon von Himmel und Hölle (1999) |
Das Lexikon rund ums Blut |
Tandaradey (Liederheft, 1997) |
Liebe und Tod (Liederheft, 1998) |
Wie schmelzen deine Blätter (1993) |
Geworfen in die Ewigkeit (1997) |
Prospekt der Villa Fledermaus (PDF)
Informationen zur Online-StreitbeilegungZur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Online-Händlern und Privatkunden in der EU hat die Europäische Kommission eine Plattform ins Internet gestellt, die rechtliche Informationen und die Möglichkeit zur Vermittlung von Streitschlichtern bietet. Sie ist zu erreichen unter der Web-Adresse http://ec.europa.eu/consumers/odr, die deutsche Portalseite unter https://webgate.ec.europa.eu/odr/main/index.cfm?event=main.home.show&lng=DE. Unsere E-Mail: info@villa-fledermaus.de |